Willkommen bei der Schießabteilung des PSV Berlin

Herzlich willkommen auf den Seiten der Schießabteilung des Polizeisportvereins Berlin! Hier erfahren Sie alles Wichtige rund um unseren Verein, unsere Angebote und den faszinierenden Schießsport. Egal, ob Sie Einsteiger, Fortgeschrittener oder Wettkampfschütze sind – bei uns sind Sie genau richtig. Besuchen Sie uns vor Ort und lassen Sie sich von unserer Gemeinschaft und unserem Engagement begeistern.

Die Schießabteilung des Polizei-Sport-Vereins Berlin e.V. ist eine lebendige Gemeinschaft mit etwa 150 Mitgliedern. Von Schülern bis hin zu Rentnern sind bei uns alle Altersgruppen vertreten. Besonders erfreulich ist, dass auch ganze Familien in unserer Abteilung aktiv sind und gemeinsam den Schießsport ausüben.

Unsere Mitglieder nehmen regelmäßig an nationalen Wettkämpfen, wie den Deutschen Meisterschaften, teil und erzielen dabei hervorragende Ergebnisse. Diese Erfolge unterstreichen das hohe sportliche Niveau und die ausgezeichneten Trainingsmöglichkeiten in unserer Abteilung.

Trainingsmöglichkeiten und Disziplinen

Als Mitglied des BDS LV1 können auf unserem Gelände zahlreiche Disziplinen des BDS trainiert werden, darunter:

  • Luftdruckschießen
  • Großkaliber 25 Meter
  • Kleinkaliber 25 Meter
  • Fallscheibenanlagen für Kleinkaliber, Großkaliber und Flinte

Unser Ziel ist es, den Schießsport sicher und mit Freude zu vermitteln, dabei die individuellen Fähigkeiten jedes Einzelnen zu fördern und gleichzeitig das kameradschaftliche Vereinsleben zu stärken.

Der Einstieg in den Schießsport bietet eine einzigartige Mischung aus Konzentration, Präzision und sportlicher Herausforderung. Bei uns im PSV Berlin können Sie ab einem Alter von 12 Jahren erste Erfahrungen im Sportschießen sammeln. Unser Ziel ist es, Ihnen den Schießsport in einer sicheren und freundlichen Umgebung näherzubringen.

Der Weg zum Sportschützen

Bevor Sie voll in den Schießsport einsteigen, beginnen wir mit einer Kennenlernphase. Diese Phase dient dazu, Ihre Interessen und Erwartungen mit unseren Möglichkeiten abzugleichen. Während dieser Zeit lernen Sie unsere Abläufe, Sicherheitsvorgaben und die verschiedenen Disziplinen kennen. Uns ist es wichtig, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und eine solide Grundlage für den Schießsport legen können.

Der Einstieg mit Luftdruckwaffen

Zu Beginn Ihrer Schießsportreise starten Sie mit Luftdruckwaffen wie Luftpistole oder Luftgewehr. Diese eignen sich hervorragend, um die grundlegenden Techniken zu erlernen und die Sicherheitsaspekte des Sports zu verinnerlichen. Im ersten Jahr konzentrieren wir uns darauf, Ihre Präzision und Ihr Verständnis für den Umgang mit der Waffe zu verbessern. Unsere erfahrenen Trainer stehen Ihnen dabei jederzeit zur Seite.

Entwicklung und Spezialisierung

Nach der erfolgreichen Einführung in den Schießsport stehen Ihnen bei uns zahlreiche Disziplinen offen. Sie können Ihr Können mit Kleinkaliberwaffen weiterentwickeln oder sich auf Großkaliberdisziplinen spezialisieren. Für Wettkampfbegeisterte bieten wir die Möglichkeit, an internen und externen Meisterschaften teilzunehmen.

Disziplinen im Überblick

  • Luftdruckwaffen: Ideal für den Einstieg und zur Verbesserung der Präzision.
  • Präzisionsdisziplinen: Mit Kleinkaliber- und Großkaliberwaffen für hohe Genauigkeit.
  • Duell- und Schnellfeuerdisziplinen: Fördern Reaktionsvermögen und Konzentration.
  • Fallscheibenanlagen: Spannende Wettkämpfe mit Kleinkaliber-, Großkaliberwaffen oder Flinten.

Unser Ziel

Wir möchten, dass jeder Schütze – vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen – bei uns die optimalen Bedingungen vorfindet, um seine Fähigkeiten zu entwickeln und zu perfektionieren. Dabei legen wir großen Wert auf Kameradschaft, Fairness und den Spaß am Sport. Egal, ob Sie den Schießsport als Hobby oder wettkampforientiert betreiben möchten: Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Wenn Sie Interesse am Sportschießen haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf oder besuchen Sie uns zu einem Schnuppertraining. Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Schießsportgemeinschaft willkommen zu heißen!

Unsere Trainingszeiten

Im PSV Berlin haben Sie regelmäßig die Möglichkeit, in entspannter und gut ausgestatteter Umgebung zu trainieren. Egal ob Anfänger oder erfahrener Sportschütze – unsere Trainingszeiten sind so gestaltet, dass jeder die passende Zeit findet.

  • Dienstag: 09:00 Uhr – ca. 11:30 Uhr (Groß- und Kleinkaliber)
  • Freitag: 13:00 Uhr – ca. 15:00 Uhr (Groß- und Kleinkaliber)
  • Samstag: 09:00 Uhr – ca. 13:00 Uhr (Groß- und Kleinkaliber)

Unsere Beiträge im Überblick

Mitgliedschaft im PSV Berlin bietet Ihnen Zugang zu professionellen Trainingsanlagen, fachkundiger Anleitung und einer aktiven Vereinsgemeinschaft. Unsere Beitragssätze sind familienfreundlich gestaltet:

Mitgliedsgruppe Aufnahmegebühr Jahresbeitrag
Kinder (12-16 Jahre) 70 € 70 €
Jugendliche / Studierende / Azubis 150 € 150 €
Erwachsene 230 € 230 €
Ehegatten 150 € 150 €

Warum Mitglied werden?

Als Mitglied profitieren Sie von:

  • Regelmäßigem Zugang zu unseren Schießanlagen
  • Teilnahme an Vereinswettkämpfen und Trainingseinheiten
  • Betreuung durch erfahrene Trainer und Schießleiter
  • Einer aktiven Gemeinschaft, die den Schießsport lebt

Sie möchten Mitglied werden? Kontaktieren Sie uns oder besuchen Sie uns während der Trainingszeiten. Wir freuen uns, Sie im PSV Berlin willkommen zu heißen!

Geschichte

Der Polizei-Sport-Verein Berlin wurde am 1. Juni 1921 gegründet und bestand aus den Abteilungen:

  • Leichtathletik
  • Boxen
  • Schwimmen
  • Fußball
  • Schwerathletik
  • Jiu-Jitsu
  • Handball

Sämtliche Mitglieder mussten Angehörige der Polizeibehörde sein. 1930 wurde die Abteilung Damensport gegründet. In dieser Abteilung war es dann den Ehefrauen der Polizeibeamten möglich, Sport zu treiben.

In den folgenden Jahren kamen folgende Abteilungen hinzu:

  • 1923: Hockey
  • 1924: Radfahren, Faustball, KK-Schießen und Jugend
  • 1926: Motorsport, Schach, Tennis
  • 1927: Kurzschrift, Kegeln und Rugby
  • 1928: Schutzhunde
  • 1929: Foto
  • 1930: Damensport
  • 1931: Fechten

Am 14. Juni 1949 erfolgte die Wiedergründung des PSV mit den Abteilungen:

  • Leichtathletik
  • Handball
  • Boxen
  • Schwimmen
  • Tischtennis
  • Judo
  • Basketball (bis 1984)

Festschriften zur 50 und 75 Jahrfeier:

Weitere Sportarten folgten:

  • 1951: Wassersport
  • 1955: Motorsport, Schießen
  • 1956: Faustball
  • 1957: Turnen
  • 1958: Senioren (bis 2007)
  • 1965: Rugby (bis 1976)
  • 1967: Hundesport, Schwerathletik (bis 2006)
  • 1977: Volleyball, Skibob (bis 1992)
  • 1982: Moderner Fünfkampf
  • 1983: Bogensport, Eisstockschießen (bis 2006), Reiten (bis 1990)
  • 1985: Truck-Motorsport, Modellbau/Hobby (beide bis 1990), Fallschirmsport
  • 1987: Eishockey (bis 2003), Bowling (bis 1992)
  • 1990: Triathlon (bis Ende 1990)
  • 1991: Fechten, Wiking, Ogasawa-Karate (bis 1992)
  • 1992: Basketball (bis 2007), Sportgymnastik
  • 1993: American Football (bis 1994)
  • 1995: Karate, SG Köpenick mit Sportakrobatik (bis 2008)
  • 1997: Freie Selbstverteidigung (jetzt Ju-Jutsu)
  • 1998: Ninjutsu
  • 1999: Tanzsport
  • 2001: United Eastside Fun und Freizeitsport (bis 2005)
  • 2002: United Eastside Baseball und Fußball (bis 2005)
  • 2003: Angeln, Kickboxen, Tai Chi
  • 2004: Aikido
  • 2005: Silat
  • 2006: Freizeitsportabteilung
  • 2007: Budo (Zusammenschluss der Sportarten Aikido, Karate, Ju-Jutsu, Silat, Tai Chi)
  • 2008: Radsport
  • 2015: Sepak Takraw
  • 2016: Cheerleading

Kontakt

Sie können uns direkt über das folgende Formular kontaktieren oder uns eine E-Mail schreiben: info@psv-berlin-schiessabteilung.de
Telefon (während der Trainingszeiten): 030 - 80 40 30 38

Anfahrt

Schießstand:
14109 Berlin-Wannsee, Stahnsdorferdamm 12
Öffentliche Verkehrsmittel: S-Bahnhof Wannsee, Bus 211

Ankündigungen

  • 01.11.2025: VM KK Fallscheibe ab 10;00 Uhr
  • 06.03.2026: Jahreshauptversammlung (18:00 Uhr)

Termine